BÖTTGES-
PAPENDORF-
WEILER

Steuerberater Wirtschaftsprüfer PartG mbB

Die Probleme der Welt können wir nicht lösen. Aber auch im Neuen Jahr sind wir wieder für Ihre Fragen rund um Steuern und Finanzen für Sie da. Freuen Sie sich auf persönliche Gespräche. Bei uns sprechen Sie mit lebenden Menschen und die Technik wirkt im Hintergrund.

Hier geht’s direkt zu unserer Übersicht Downloads & Formulare.

Beachten Sie auch unsere aktuellen Stellenangebote in Stollberg

Unsere Standorte

Büro Bornheim

Tel. (0 22 22) 94 10-0
Fax (0 22 22) 94 10-20

bornheim@bpw-online.de

Büro Berlin

Tel. (030) 288 76 99-0
Fax (030) 288 76 99-20

berlin@bpw-online.de

Eingang Bürogebäude Bonn

Büro Bonn

Tel. (0 22 8) 6 04 78-70
Fax (0 22 8) 6 04 78-90

bonn@bpw-online.de

Büro Stollberg

Tel. (03 72 96) 69 1-0
Fax (03 72 96) 69 1-25

stollberg@bpw-online.de

Fortbildungsmaßnahmen bei bpw:
Teambuilding im Weinberg

Kanzlei­philosophie

Entscheidend für unsere Mandantenbeziehung ist es nicht, ob der Mandant “groß” oder “klein” ist, ob er dieser oder jener Branche angehört, ob er viele oder wenige Personen beschäftigt; entscheidend für uns ist es, ein persönliches Vertrauensverhältnis aufzubauen und auf der Basis dieses Vertrauens eine den jeweiligen Verhältnissen und den Mandantenwünschen entsprechende Beratung und Betreuung zu verwirklichen.

Aktuelle Beiträge

Immer auf dem neuesten Stand

Das Jahresende 2025 nähert sich mit großen Schritten. Im Rheinland wird Karneval gefeiert, in Sachsen und anderswo kündigen sich die Weihnachtsmärkte und Bergparaden an. Und auch der Steuer-Gesetzgeber entwickelt wie gewohnt vor dem Jahreswechsel hektische … Weiterlesen …

DBA Portugal: Deutschland darf deutsche Rentner in Portugal mit Status des “residente não habitual” besteuern (BFH X R 1/24)

Der Steuerwettbewerb zwischen den Staaten dieser Welt treibt manchmal seltsame (sprachliche) Blüten: so hatte Portugal für neu hinzugezogene Bürger den Status des “nicht-gewöhnlichen Einwohners” (residente não habitual (RNH) oder englisch non-habitual resident ) erfunden, der … Weiterlesen …

Gesetzlicher Mindestlohn – Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in zwei Urteilen vom 13. und 14. November 2025 entschieden, dass der geldwerte Vorteil aus einer Kfz-Gestellung nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden kann. In den betroffenen Fällen war die vereinbarte … Weiterlesen …

Neuer Mindestlohn ab 1.1.2026: Was für Mini-Jobs wichtig ist

Die Mindestlohnerhöhung ab 2026 ist nicht nur angekündigt, sondern jetzt durch: der allgemeine Mindestlohn steigt ab 1.1. 2026 auf 13, 90 € je Stunde. Das bedeutet für alle unteren Lohngruppen muss geprüft werden, ob die … Weiterlesen …